Siemens Herd Elektroherd  unbekannt

Reparaturtipps zum Fehler: Scharnier defekt

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:56:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Siemens unbekannt --- Scharnier defekt
Suche nach unbekannt Herd Siemens Scharnier defekt

    







BID = 936065

Siemens-Herdveteran

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : Scharnier defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

leider hat es uns heute in der Studenten-"Bude" die Herdtür rausgehauen. Ursache: Materialermüdung. Die Einzelteile haben wir fotografiert (siehe bitte angehängte PDF-Datei).
Dummerweise ist der Aufkleber mit der konkreten Typenbezeichnung nicht mehr vollständig zu sehen.

Der Herd ist uralt und vermutlich aus den 80ern. Allerdings funktioniert er bis auf das nun aufgetretene Problem mit der Tür einwandfrei.

Weiß jemand, ob eine eigenständige Reparatur kompliziert ist bzw. wie man am besten vorgeht, nachdem die Typenbezeichnung nicht so viel hergibt?

Vielen Dank!

Gruß,
"Siemens-Herdveteran"


PDF anzeigen



BID = 936091

Siemens-Herdveteran

Gerade angekommen


Beiträge: 6

 

  

Hallo,

ich habe vergessen zu erwähnen: Bitte schreibt auch, wenn sich nichts mehr machen lässt, dann hätten wir (traurige) Gewissheit.

Weiß vielleicht jemand, ob der genaue Typ immer nur als Sticker angegeben wird oder lässt sich der auch anders ermitteln?

Merci

BID = 936138

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Da muss mann die Scharniere und Gegenlager tauschen. Aber ohne Gerätedaten kann man garnicht sagen, obs die noch gibt

BID = 936145

Siemens-Herdveteran

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Merci für die Antwort.

In welchem Preisbereich bewegt man sich durchschnittlich bei solchen Teilen?

BID = 936149

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Ca 120Euro

BID = 936173

Siemens-Herdveteran

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Das ist natürlich viel Geld für so einen alten Ofen. Denke mal es würde auch nix bringen, mehr Fotos vom Ofen hier zu posten, sodass der ein oder andere ihn vielleicht erkennt...?

Zwecks Anschaffung eines neuen Ofens:
Also niemand kennt sich von uns mit den neuen Generationen an Einbauküchenherden aus. Das ist ungefähr so, wie wenn jemand 20 Jahre im Knast saß und plötzlich mit Internet und Co. konfrontiert wird.
Daher die Frage: Ist SIEMENS heutzutage noch zu empfehlen bzw. gibt es bestimmte Modelle, die unter Euch Profis für Robustheit und Langlebigkeit bekannt sind?

Merci

BID = 936182

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Siemens und Bosch sind immer gut....

BID = 936184

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Da muss mann die Scharniere und Gegenlager tauschen.
Reicht evtl. ein Zollstock um die Tür komplett auf dem Wertstoffhof zu finden ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Aug 2014 16:07 ]

BID = 936279

Siemens-Herdveteran

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ja, das wäre interessant zu wissen.

Wäre es möglich, die Platteneinheit auf dem 1. Foto an jeden beliebigen Herd anzuschließen (um sich so das evtl. Sägen der Holzplatte zu sparen, wenn die Platteneinheit vom neuen Herd nicht in die jetzige Öffnung passen sollte)?

Kann man das Anschließen der Platteneinheit auch als Laie ohne Risiko bewerkstelligen oder sollte doch der Elektriker her?

Ich habe mal die Front vom Ofen fotografiert (2. Foto), evtl. erkennt jemand das Modell.

Merci


PDF anzeigen


PDF anzeigen


BID = 936414

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :
Warum verpackst du die Bilder in ein PDF, um es den Leuten möglichst schwer zu machen oder um möglichst viele unnütze Daten zu erzeugen?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 936434

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ja/Nein

Muß komplett geändert werden dann paßt es

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 936474

Siemens-Herdveteran

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Offtopic :
@Mr.Ed:
Habe bis auf Paint momentan kein anderes Bildbearbeitungsprogramm oben und damit lassen sich Bilder nicht auf die maximal mögliche Größe für Bilder hier im Forum komprimieren. PDFs dürfen ja größer sein.

BID = 936481

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :
Selbst mit Paint lassen sich die Bilder auf eine sinnvolle Größe verkleinern, auch wenn man die Komprimierung dabei nicht einstellen kann. Desweiteren gibt es Webseiten die das erledigen können.
Man braucht auch keine 12 Megapixel um sich ein Bild auf einem Monitor anzusehen. Wir haben keine Kinoleinwände als Monitor und Plakate wollen wir auch nicht drucken.
Aus dem Kochfeld macht Paint, bei 1024x768, z.B. ein 174k großes Bild. Passt ins Forum, braucht keine Extrasoftware und reicht von der Auflösund dicke aus. Mit mehr Komprimierung, z.B. mit dem kostenlosen Nachfolger Paint.net geht das noch deutlich kleiner.

Bild 1 mit Paint verkleinert, das zweite mit Paint.net verkleinert und stärker komprimiert.






_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419337   Heute : 2680    Gestern : 5490    Online : 341        6.6.2024    16:56
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,256211996078